Sardinien 2024

12-tägiger Roadtrip mit dem eigenen Motorrad auf Italiens beliebte Ferieninsel.

SARDINIEN 2024

Eine außergewöhnliche Tour in 2 bzw. 3 Tagen über die Alpen ans Mittelmeer und mit der Fähre auf die Insel, wo wir uns 1 Woche aufhalten werden. Eine Kurvenorgie wechselt die Nächste ab.

Termin: 6.-17. AUGUST 2024

- Dolomiten
- Toskana
- Costa Smeralda
- Gennargentu-Gebirge
- Alghero Altstadt
- Ferrari-Museum
- und vieles, vieles mehr!

Teilnehmerzahl: 8-12 Motorräder/Fahrer
Fahrtage: 12
Fahrstrecke: ca. 3.200 km

Nur für geübte Fahrer!
Die Tour wird ohne Begleitfahrzeug durchgeführt.
Gelände: 99% Asphalt, sehr kurvenreich und anspruchsvoll, das Motorrad muss jedoch auch auf kurzen Schotterpisten sicher beherrscht werden. Eine neuwertige Bereifung ist erforderlich!

Tourverlauf   Leistungen/Preise   Interesse?

Anmeldung noch nicht verfügbar!

Momentan können wir für diese Tour leider nur ein vorläufige, unverbindliche Warteliste anlegen. Wir benachrichten Dich dann als Erstes, wenn die Termine und Orte unserer unverbindlichen Informationsveranstaltungen feststehen (normalerweise Mitte/Ende November). Dort werden wir die Tour ausführlich vorstellen und Details und Wünsche besprechen.

Solltest Du also Interesse an einer Teilnahme haben, ruf uns an (Tel. 07473 920 600) oder melde Dich direkt hier an: Tour anfragen/Warteliste


Du willst ein echtes Abenteuer im "Easy Rider"-Stil erleben?

Dann haben wir hier eine speziell für Dich zusammengestellte Motorrad-Tour ausgearbeitet. Es ist das Ergebnis vieler privaten Urlaubsreisen und absolvierter Touren.

Nimm Teil an einem einzigartigen Erlebnis, von dem du noch lange zehren wirst!


 

Sardinien


Tagesetappen/Tourverlauf

Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer bietet jedem Motorradfahrer unendlichen Fahrspaß. Die Straßen sind sehr gut ausgebaut und der Asphalt hat unvergleichlichen Grip. Nicht ohne Grund bezeichnet man Sardinien in Bikerkreisen als "Kurvenparadies" - 100.000 Kurven und kaum einmal hundert Meter geradeaus.

Die Straßenbauer von Sardinien müssen Motorradfahrer gewesen sein!

Sardinien – das sind aber auch unendliche Berge, Korkeichenwälder, weite Ebenen, Stauseen und Sumpflandschaften sowie traumhaft schöne Sandstrände und bizarre Küstenabschnitte.

Diese Tour ist im "Easy Rider"-Stil kalkuliert, d.h. ohne Begleitfahrzeug und mit dem Gepäck hintendrauf. Dies ist bei einer 12-Tagestour gut zu bewältigen. Während den 7 Tagen auf der Insel müssen wir nur einmal umziehen, ansonsten können die kurvigen und bergigen Tagestouren ohne Gepäcktasche gefahren werden.

Anmerkung: Sollte von der Mehrheit der Teilnehmer ein Begleitfahrzeug gewünscht werden, können wir dies gerne gegen Aufpreis realisieren!


 

Sardinien

Wir fahren über die Schwäbische Alb und Oberschwaben ins Allgäu. Nach dem Pfändertunnel kommen wir nach Österreich und wechseln kurz darauf auf die Schweizer Autobahn. Den Alpenkamm überqueren wir über den San Bernadino- oder Splügenpass und übernachten im Tessin in der Nähe vom Comer See.
Fahrstrecke: 385 km | ca. 5'45 h.


 

Sardinien

An Mailand vorbei geht es heute durch die Po-Ebene Richtung Süden. Schon nach einer guten halben Stunde kommen wir an die Formel 1-Rennstrecke in Monza, die wir uns ausgiebig anschauen werden. Um die Mittagszeit besichtigen wir das mittelalterliche Dorf Grazzano Visconti, bevor wir auf der wunderschön zu fahrenden SS45 zwei Stunden lang in großen Schwüngen durch die Ligurischen Alpen cruisen. Am Ende dieser Kurvenstraße erreichen wir schon die Vororte von Genua. Durch die Stadt hindurch heißt es nochmals "zusammenbleiben", da die Einfahrt zum Fährhafen ziemlich schwer zu finden ist. Wir checken auf der Fähre ein und verbringen dort den Abend und die ganze Nacht bis zur Abfahrt der Fähre um ca. 21:30 Uhr. Geschlafen wird in einer 4er-Kabine oder auf einer Eckbank im Restaurantbereich.
Fahrstrecke: 250 km | ca. 5'15 h.


 

Sardinien

Sollte die Fähre planmäßig in Olbia ankommen, werden wir schon um 7:30 Uhr wieder mit unseren Motorrädern auf der Straße sein. Wir fahren anschließend ca. 20 Minuten zu einer Strandbar/-Restaurant im Golfo Aranci, wo wir nach Bedarf gemütlich frühstücken können. Frisch gestärkt geht es danach entlang der wunderschönen Costa Smeralda mit ihren schönen Buchten in den Norden der Insel. Bei Palau werden wir zum Bärenfelsen hinauffahren und die tolle Aussicht genießen. Von hier aus führt uns die Straße an der Nordwestküste entlang über Castelsardo und Porto Torres in unser Hotel in Alghero, wo wir 2 Nächte verbringen werden. Das Hotel liegt in der Nähe des Hafens und am Rand der historischen Altstadt mit seinen schönen mittelalterlichen Gassen. Die vielen Läden laden zum Shoppen ein, in einem der zahlreichen Restaurants werden wir zu Abend essen und in einer der vielen Bars ggf. einen "Absacker" zu uns nehmen.
Fahrstrecke: 275 km | ca. 5'00 h.

Sardinien


 

Sardinien

Die Tourleitung hat für heute eine schön zu fahrende Runde durch das Landesinnere der Insel ausgearbeitet. Die vielen Kurven wechseln sich ab mit mehr oder weniger steilen Hügeln, Stauseen und malerischen sardinische Dörfer. Auch die Straßenbeläge wechseln oft, aber immer ist ein guter Grip garantiert. Oft wird angehalten um die Aussicht zu genießen und schöne Erinnerungsfotos zu machen. Am Schluss der Tagesrunde werden wir noch ca. 50 km auf der Küstenstraße fahren, bis wir wieder an unserem Hotel in Alghero ankommen. Den Abend verbringen wir wieder am Hafen oder in der malerischen Altstadt.
Fahrstrecke: 270 km | ca. 5'00 h.


 

Sardinien

Heute wird wieder das Gepäck auf den Motorrädern verstaut, da es quer über die Insel von der Westküste in unser Hotel an der Ostküste gehen wird. Die Strecke führt uns durch bizarre Schluchten und traumhafte Hochebenen, ein Bergzug nach dem anderen wird südlich des Gennargentu-Gebirges überquert. Unterwegs werden wir natürlich ein paar Mal zum Essen und Kaffeetrinken anhalten. Wir erreichen gegen 17 Uhr unser schönes Hotel an der Ostküste und richten uns dort für die nächsten 4 Tage bequem ein. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir nochmals den Tag Revue passieren.
Fahrstrecke: 280 km | ca. 4'30 h.

Sardinien


 

SardinienSardinien

Schon kurz nach Tortoli geht es in die Berge und die heutige Kurvenorgie nimmt seinen Anfang. Es lohnt sich, nicht einfach nur durch die kleinen Dörfer durchzubrettern, sondern auch hier und da mal anzuhalten um für kleines Geld in der Dorfbar einen Kaffee zu trinken. Man spürt förmlich, wie sich die Einheimischen darüber freuen. Hier im Landesinneren spricht so gut wie niemand Englisch und wir in der Regel kein Italienisch bzw. Sardisch, aber dennoch klappt die Verständigung mit Händen & Füßen jedesmal.
Fahrstrecke: 255 km | ca. 3'45 h.


 

SardinienSardinien

Nach über 1.700 Kilometer, sechs recht anstengenden Tagen für Motorrad und Fahrer haben wir uns einen Ruhetag verdient. Dieser kann am Hotel-Pool oder am Sandstrand mit Beach Bar durchgeführt werden. Es kann aber z.B. auch ein Boot gemietet werden (Bootsführerschein nicht notwendig), um damit die schönen Buchten im näheren Umfeld anzufahren, die vom Land aus nicht erreichbar sind. Wie auch immer, es wird uns auf jeden Fall etwas Unterhaltsames einfallen. Für diejenigen, die vom Kurvenfahren immer noch nicht genug haben, werden wir eine kleine 2-stündige Rundtour in der nähreren Umgebung anbieten.
Fahrstrecke: 120 km | ca. 2'00 h.

Sardinien


 

SardinienSardinien

Ein Besuch beim einzigen Harley-Davidson-Händler auf der Insel darf natürlich nicht fehlen! Dieser befindet sich in der Hauptstadt der Insel, die wir recht unspektakular auf der neuen SS125 anfahren werden. Zurück geht es dann an der Lagune von Cagliari vorbei, wo sich Flamingos im Wasser tummeln. Auf der alten (kurvigen) SS125 fahren wir anschließend entlang der Costa Rei zurück in unser Hotel, nicht ohne einen Abstecher zum Torre Muertas gemacht zu haben.
Fahrstrecke: 325 km. | ca. 5'45 h.blank


 

SardinienSardinien

Heute sind unsere Tage auf der Insel gezählt und wir schnallen nach dem Frühstück wieder unser Gepäck auf unsere Motorräder. Zwei besondere Leckerbissen der Insel haben wir uns jedoch für diesen letzten Tag auf der Insel aufgehoben: Die Fahrt ins Gennargentu-Gebirge mit der Auffahrt zur Terraza Regina della Pace darf schon als spektakular bezeichnet werden, genauso wie die anschließende Passfahrt über den Passo di Correboi. Beidesmal entschädigt uns jeweils eine grandiose Aussicht über die Berge bis zum Mittelmeer für die anstrengende Fahrt. Im "Banditendorf" Orgosola mit seinen vielen Wandmalereien lassen wir uns einen leckeren Cappuccino schmecken, bevor es auf der SS22 wieder mit unzähligen Kurven hinunter zur Ostküste geht. Mittagspause am Strand von Orosei. Von dort aus geht es auf der SS125 nach Norden in den Hafen von Olbia, wo schon die Fähre nach Livorno auf uns wartet. Diese wird gegen 22 Uhr am Hafen ablegen.
Fahrstrecke: 275 km. | ca. 5'00 h.

Sardinien


 

SardinienSardinien

Die Fähre legt schon um 6:30 Uhr in Livorno an und kurz darauf haben wir wieder festen Boden unter den Rädern. Spätestens eine 3/4 Stunde später parken wir unsere Zweiräder neben dem Schiefen Turm von Pisa, wo wir auch gleichzeitig unser Frühstück einnehmen werden. Anschließend geht es auf der schönen und bekannten SS12 durch die Toskana, zuerst entlang dem Fluß Serchio mit der Diavolo-Brücke, später schlängeln wir uns durch die Schlucht von Lima. Mittels einer Passstraße fahren wir auf knapp 1.400 m zum Wintersportort Arbetone hinauf, von dort geht mit einem schönen Panoramaausblick hinunter nach Maranello. Im dortigen Ferrari-Museum werden wir einen Stopp bzw. die Mittagspause einlegen. Die weitere Fahrt durch die Po-Ebene verläuft recht unspektakulär. Am Südrand der Dolomiten angekommen, werden wir in einem schönen Hotel den Abend und die Nacht verbringen.
Fahrstrecke: 355 km. | ca. 6'00 h.

Sardinien


 

SardinienSardinien

Auf der kurvigen SS350 fahren wir durch die südlichen Dolomiten vorbei am Lago di Caldonazzo nach Trient. Von dort aus geht es auf der Südtiroler Weinstraße über Kaltern nach Bozen. Damit wir kurvenmäßig nicht aus der Übung kommen, fahren wir von dort aus durch das schöne Sarntal hinauf zum 2.200 m hohen Penser Joch, das uns wenige Zeit später wieder in Sterzing herausspült. Von dort geht es auf der alten Brennerstraße über Innsbruck nach Seefeld in Tirol, wo wir die letzte Nacht verbringen werden.
Fahrstrecke: 300 km. | ca. 5'00 h.


SardinienSardinien

Durch Garmisch-Partenkirchen mit Blick auf die Skisprungschanze und Mittenwald fahren wir aus den Voralpen hinaus und treffen schon nach gut einer Stunde auf der Kreut-Alm ein, wo wir bei einem Kaffee den tollen Ausblick über das Voralpenland genießen. Über das Ost-Allgäu fahren wir weiter in Richtung Heimat, wo wir am Nachmittag nach ca. 3.200 km Kurvenspaß und abgefahrenen Reifen wieder gesund und munter eintreffen werden.
Fahrstrecke: 310 km | ca. 4'30 h.


 

Leistungen:

+ 9 Übernachtungen mit Frühstück im 3-4 Sterne-Hotel
+ 2 Fährüberfahrten Livorno-Olbia und zurück inkl. 4er-Aussenkabine
+ Benzin im Rahmen der geführten Tour
+ Vignette Schweiz
+ Vignette Österreich
+ Parkgebühren
+ Geführte Motorradtour

Preise (Stand okt. 2023, unverbindlich):

Pro Person im DZ: ab € 1.980,-
Einzelzimmeraufschlag: € 675,-

 

Unser Tipp: Schenken Sie Ihrer/m Liebsten einen Reisegutschein über einen beliebig ausgestellten Betrag!


Anmeldung noch nicht verfügbar!

Momentan können wir für diese Tour leider nur ein vorläufige, unverbindliche Warteliste anlegen. Wir benachrichten Dich dann als Erstes, wenn die Termine und Orte unserer unverbindlichen Informationsveranstaltungen feststehen (normalerweise Mitte/Ende November). Dort werden wir die Tour ausführlich vorstellen und Details und Wünsche besprechen.

Solltest Du also Interesse an einer Teilnahme haben, ruf uns an (Tel. 07473 920 600) oder melde Dich direkt hier an: Tour anfragen/Warteliste